Firefox 137: Mozilla führt Tabgruppen ein

Weitere Änderungen betreffen die Adressleiste und den integrierten PDF-Viewer. Firefox 137 schließt zudem 8 zum Teil schwerwiegende Sicherheitslücken.

Mozilla hat seinen Browser Firefox auf die Version 137 aktualisiert. Wichtigste Neuerung ist die Möglichkeit, Tabs zu Gruppen zusammenzufassen. Darüber hinaus beseitigen die Entwickler mehrere schwerwiegende Sicherheitslücken.

Die Funktion Tabgruppen soll es Nutzer leichter machen, die Übersicht über geöffnete Tabs zu behalten und produktiver mit Firefox zu arbeiten. Eine neue Tabgruppe wird erstellt, indem ein Tab mit der Maus auf einen anderen Tab gezogen und dort abgelegt wird. Gruppen können farblich markiert und mit einem Namen versehen werden. Zudem lassen sich Tabgruppen schließen, um sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu öffnen.

Darüber hinaus wurde der Suchbutton in der Adressleiste überarbeitet, um den Zugriff auf Suchmaschinen zu vereinfachen. Unter Linux unterstützt Firefox nun die Wiedergabe von Videos im HEVC-Format. Außerdem kann Firefox nun alle Links in PDF-Dateien erkennen und als Hyperlink verfügbar machen.

Einer aktuellen Sicherheitswarnung zufolge stopft Firefox 137 auch 8 Sicherheitslücken. Darunter sind drei Anfälligkeiten, von denen ein hohes Risiko ausgeht. Angreifer können unter Umständen einen Absturz des Browsers auslösen oder gar Schadcode aus der Ferne einschleusen und ausführen.

Firefox 137 wird automatisch über die Update-Funktion des Browsers verteilt. Die neue Version ist für Windows, macOS und Linux erhältlich.

Silicon - IT Deep Dive
sponsorisé
Deutsche Telekom: KI im Mittelstand

Themenseiten: Browser, Firefox, Mozilla, PDF, Schwachstellen, Security, Sicherheit

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Firefox 137: Mozilla führt Tabgruppen ein

Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *